Projekt - Detail
Projektüberschrift: Heinrich Böll Stiftung Berlin

Der Neubau der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin entstand nach dem prämierten Entwurf des Architekturbüros e 2 a. Der Neubau beherbergt moderne Büroflächen für 180 Mitarbeiter der Heinrich-Böll-Stiftung und zeichnet sich aus durch seine prägnante architektonische Form. Insgesamt entstanden rund 7.000 m2 Brutto-Grundfläche.
Das Projekt ist eines der ersten PPP-Projekte, welches zu einem Großteil aus Mitteln des Bundes finanziert wird. Neubau und Betrieb basieren auf einer funktionalen Leistungsbeschreibung und erfolgten unter Beachtung der Grundprinzipien ökologischen Bauens.
Zu den Betriebsleistungen gehören Instandhaltung, Hausmeisterdienste, Energie- und Versorgungsmanagement sowie Reinigung und Winterdienst.
Mitte Juni 2008 erfolgte der Einzug der Heinrich Böll Stiftung.
Das Projekt ist eines der ersten PPP-Projekte, welches zu einem Großteil aus Mitteln des Bundes finanziert wird. Neubau und Betrieb basieren auf einer funktionalen Leistungsbeschreibung und erfolgten unter Beachtung der Grundprinzipien ökologischen Bauens.
Zu den Betriebsleistungen gehören Instandhaltung, Hausmeisterdienste, Energie- und Versorgungsmanagement sowie Reinigung und Winterdienst.
Mitte Juni 2008 erfolgte der Einzug der Heinrich Böll Stiftung.
Projektstammdaten
Projektträger (Auftraggeber) | Heinrich Böll Stiftung |
Standort | Berlin |
Bundesland | Berlin |
Landkreis / Stadt | Berlin |
Gebietskörperschaft | Sonstige |
Sektor | Hochbau |
Teilsektor | Kultur & Sportstätten, Verwaltung |
Kategorie | Verwaltungsgebäude |
Art des Vorhabens | Neubau |
Weiterführende Links |
http://www.kirchner.de/databases/internet/_public/content.ns ... |
Phase 3 - Projekt mit Vertragsabschluss
Bekanntmachung der Ausschreibung (MM.JJJJ) | 03.2006 |
Investitionsvolumen (in Mio. Euro) | 12 |
Projektvolumen (in Mio. Euro) | 13 |
Vertragsmodell | PPP-Inhabermodell (I-Modell) |
Finanzierungsmodell | Forfaitierung mit Einredeverzicht |
Vertragsabschluss (MM.JJJJ) | 12.2006 |
Vertragslaufzeit (in Jahren) | 15 |
Nutzungsbeginn (MM.JJJJ) | 06.2008 |
Effizienszvorteil bei vorläufiger WU (in %) |
|
Effizienzvorteil bei Vertragsabschluss (in %) | 8 |
Effizienzvorteil bei Nutzungsbeginn (in %) |
|
Effizienszvorteil im Betrieb (in %) | |
Planung | Ja |
Bau | Ja |
Finanzierung | Ja |
Betrieb | Ja |
Verwertung | Nein |
Pilotprojekt | Nein |
Ansprechpartner auf Auftraggeberseite
Ansprechpartner beim Auftraggeber |
Martina Kulla Heinrich Böll Stiftung e.V. Schumannstraße 8 10117 Berlin Telefon (Zentrale): (030) 285 34-0 Telefon (Durchwahl): (030) 285 34-107 Fax (Zentrale): (030) 285 34-109 Fax (Durchwahl): (030) 285 34-109 E-Mail: kulla@boell.de Internet: http://www.boell.de |
Juristischer Berater | |
Technischer Berater | |
Wirtschaftlicher Berater | |
Kommentar |
Ansprechpartner auf Auftragnehmerseite
Ansprechpartner beim Auftragnehmer |
Marion Henschel HERMANN KIRCHNER Projektgesellschaft mbH Hermann-Kirchner-Str. 6 36251 Bad Hersfeld Telefon (Zentrale): +49 (0)6621 162 - 341 Fax (Zentrale): +49 (0)6621 162 - 344 E-Mail: marion.henschel@kirchner.de Internet: http://www.kirchner.de |
Architekt / Planer | |
Bauunternehmer |
Jürgen Siegel HERRMANN KIRCHNER Am Weinberg 41-43 36251 Bad Hersfeld Telefon (Zentrale): 06621 162 600 Fax (Zentrale): 06621 162 666 E-Mail: juergen.siegel@kirchner.de Internet: http://www.kirchner.de |
Betreiber |
Marion Henschel DYWIDAG-Service-GmbH Alt-Fechenheim 104 60386 Frankfurt Telefon (Zentrale): 069 40 35 86 0 Fax (Zentrale): 069 40 35 86 10 E-Mail: marion.henschel@kirchner.de Internet: http://www.kirchner.de |
Finanzinstitut |
Hermann Johannes NORD/LB Friedrichswall 10 30151 Hannover Telefon (Zentrale): 0511 361 62 69 Fax (Zentrale): 0511 361 4443 E-Mail: hermann.johannes@nordlb.de Internet: http://www.nordlb.de |
Kommentar |