Projekt - Detail
Projektüberschrift: Sanierung und Umbau des Gebäude-komplexes Altstädtischer Markt
Zur weiteren Zentralisierung der Verwaltung der Stadt Brandenburg an der Havel wurde ein bauhistorisch wertvoller Gebäudekomplex, bestehend aus überregional bedeutenden mittelalterlichen Baudenkmalen, mit einer Gesamt-Brutto-Grundfläche von rd. 5.000m² im Rahmen eines für das Objekt geeigneten PPP-Modells, in mehreren Bauabschnitten saniert, um- und neugebaut.
Gesamtauftragnehmer ist die Firma MBN Bau AG aus Georgsmarienhütte, die für das Bauen, die Bauunterhaltung und die Finanzierung aus einer Hand mit optimaler Nutzung von Fördermitteln steht. Der Gesamtbauauftragswert beträgt ca. 6,86 Millionen Euro. Eingesetzt wurden Fördermittel der EU, des Bundes und des Landes aus drei verschiedenen Förderprogrammen in Höhe von ca. 2,9 Mio. €, unterr anderem aus dem Programm „Zukunft im Stadtteil – ZiS 2000“ und dem Stadterneuerungsprogramm.
Die Schlüsselübergabe erfolgte im Jahr 2007.
Gesamtauftragnehmer ist die Firma MBN Bau AG aus Georgsmarienhütte, die für das Bauen, die Bauunterhaltung und die Finanzierung aus einer Hand mit optimaler Nutzung von Fördermitteln steht. Der Gesamtbauauftragswert beträgt ca. 6,86 Millionen Euro. Eingesetzt wurden Fördermittel der EU, des Bundes und des Landes aus drei verschiedenen Förderprogrammen in Höhe von ca. 2,9 Mio. €, unterr anderem aus dem Programm „Zukunft im Stadtteil – ZiS 2000“ und dem Stadterneuerungsprogramm.
Die Schlüsselübergabe erfolgte im Jahr 2007.
Projektstammdaten
Projektträger (Auftraggeber) | Stadt Brandenburg |
Standort | Stadt Brandenburg |
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis / Stadt | Brandenburg an der Havel |
Gebietskörperschaft | Kommune |
Sektor | Hochbau |
Teilsektor | Verwaltung |
Kategorie | Rathaus |
Art des Vorhabens | Sanierung |
Weiterführende Links |
http://www.vbd-beratung.de/wDeutsch/aktuell/20071202_01_aktu ... |
Phase 3 - Projekt mit Vertragsabschluss
Bekanntmachung der Ausschreibung (MM.JJJJ) | 11.2005 |
Investitionsvolumen (in Mio. Euro) | 6 |
Projektvolumen (in Mio. Euro) | 7 |
Vertragsmodell | PPP-Inhabermodell (I-Modell) |
Finanzierungsmodell | Forfaitierung mit Einredeverzicht |
Vertragsabschluss (MM.JJJJ) | 08.2006 |
Vertragslaufzeit (in Jahren) | - |
Nutzungsbeginn (MM.JJJJ) | 12.2007 |
Effizienszvorteil bei vorläufiger WU (in %) |
9,7 |
Effizienzvorteil bei Vertragsabschluss (in %) | 9,7 |
Effizienzvorteil bei Nutzungsbeginn (in %) |
|
Effizienszvorteil im Betrieb (in %) | |
Planung | Ja |
Bau | Ja |
Finanzierung | Ja |
Betrieb | Ja |
Verwertung | Nein |
Pilotprojekt | Nein |
Ansprechpartner auf Auftraggeberseite
Ansprechpartner beim Auftraggeber |
Dietlind Tiemann Stadt Brandenburg an der Havel Alstädtischer Markt 10 14770 Brandenburg an der Havel Telefon (Zentrale): (03381) 58-7001 Fax (Zentrale): (03381) 58-7004 E-Mail: Oberbuergermeisterin@stadt-brandenburg.de Internet: http://www.stadt-brandenburg.de |
Juristischer Berater | |
Technischer Berater | |
Wirtschaftlicher Berater |
Hartmut Fischer VBD Beratungsgesellschaft für Behörden Litfaß-Platz 2 10178 Berlin Telefon (Zentrale): 030-285298-0 Telefon (Durchwahl): 030-285298-20 Fax (Zentrale): 030-285298-27 Fax (Durchwahl): 030-285298-27 E-Mail: hartmut.fischer@vbd-beratung.de Internet: http://www.vbd-beratung.de |
Kommentar |
Ansprechpartner auf Auftragnehmerseite
Ansprechpartner beim Auftragnehmer | |
Architekt / Planer | |
Bauunternehmer | |
Betreiber | |
Finanzinstitut | |
Kommentar |