Projekt - Detail
Projektüberschrift: Schulen Frankfurt
![Die computergenerierte Abbildung zeigt ein Schulgebäude in einer perspektivischen Ansicht.](https://www.ppp-projektdatenbank.de/typo3temp/_processed_/csm_Schulen_Frankfurt_b017e024df.jpg)
Die Stadt Frankfurt am Main hat den erforderlichen Neubau/Erweiterung sowie die Auflagen aus Brandschutz und Sonderbaukontrollen an ausgewählten bestehenden Bildungseinrichtungen vergeben.
Neben der Sicherstellung pädagogischer Anforderungen sollen organisatorische, räumliche und vor allem betriebswirtschaftliche Synergieeffekte erzielt und so neben der Werterhaltung des Gebäudebestands Einsparungen gegenüber den früheren Gebäudekosten erzielt werden.
Das schreibt der Auftragnehmer:
Im Sommer 2009 hat HOCHTIEF Concessions über die Tochtergesellschaft HOCHTIEF PPP Solutions GmbH vier neue Schulen an die Stadt Frankfurt am Main übergeben. Das Unternehmen hat die Schulen geplant, finanziert, saniert beziehungsweise neu gebaut und betreibt sie auf Basis einer öffentlich-privaten Partnerschaft. HOCHTIEF PPP Solutions gründete dazu die Projektgesellschaft HOCHTIEF PPP Schulpartner Frankfurt am Main GmbH & Co. KG. Der zwischen dem Unternehmen und der Stadt geschlossene Vertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren hat ein Volumen von 248,7 Millionen Euro.
HOCHTIEF kümmert sich bei diesem Projekt um den kompletten Lebenszyklus der Schulgebäude: Unter der Führung von HOCHTIEF Concessions wurden die Baumaßnahmen durch die HOCHTIEF Construction AG ausgeführt. Den anschließenden Betrieb hat die HOCHTIEF Facility Management GmbH übernommen, die bereits seit dem 1. August 2007 für den Interimsbetrieb während der Sanierungszeit verantwortlich war.
Neben der Sicherstellung pädagogischer Anforderungen sollen organisatorische, räumliche und vor allem betriebswirtschaftliche Synergieeffekte erzielt und so neben der Werterhaltung des Gebäudebestands Einsparungen gegenüber den früheren Gebäudekosten erzielt werden.
Das schreibt der Auftragnehmer:
Im Sommer 2009 hat HOCHTIEF Concessions über die Tochtergesellschaft HOCHTIEF PPP Solutions GmbH vier neue Schulen an die Stadt Frankfurt am Main übergeben. Das Unternehmen hat die Schulen geplant, finanziert, saniert beziehungsweise neu gebaut und betreibt sie auf Basis einer öffentlich-privaten Partnerschaft. HOCHTIEF PPP Solutions gründete dazu die Projektgesellschaft HOCHTIEF PPP Schulpartner Frankfurt am Main GmbH & Co. KG. Der zwischen dem Unternehmen und der Stadt geschlossene Vertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren hat ein Volumen von 248,7 Millionen Euro.
HOCHTIEF kümmert sich bei diesem Projekt um den kompletten Lebenszyklus der Schulgebäude: Unter der Führung von HOCHTIEF Concessions wurden die Baumaßnahmen durch die HOCHTIEF Construction AG ausgeführt. Den anschließenden Betrieb hat die HOCHTIEF Facility Management GmbH übernommen, die bereits seit dem 1. August 2007 für den Interimsbetrieb während der Sanierungszeit verantwortlich war.
Projektstammdaten
Projektträger (Auftraggeber) | Stadt Frankfurt am Main |
Standort | Frankfurt am Main |
Bundesland | Hessen |
Landkreis / Stadt | Frankfurt am Main |
Gebietskörperschaft | Kommune |
Sektor | Hochbau |
Teilsektor | Bildung |
Kategorie | Schulen |
Art des Vorhabens | Sanierung |
Weiterführende Links |
http://www.ppp.hochtief.de/ppp/504.jhtml |
Phase 3 - Projekt mit Vertragsabschluss
Bekanntmachung der Ausschreibung (MM.JJJJ) | 09.2005 |
Investitionsvolumen (in Mio. Euro) | 106 |
Projektvolumen (in Mio. Euro) | 248 |
Vertragsmodell | PPP-Inhabermodell (I-Modell) |
Finanzierungsmodell | Projektfinanzierung |
Vertragsabschluss (MM.JJJJ) | 08.2007 |
Vertragslaufzeit (in Jahren) | 22 |
Nutzungsbeginn (MM.JJJJ) | 08.2009 (Sommerferien 2009) |
Effizienszvorteil bei vorläufiger WU (in %) |
15 |
Effizienzvorteil bei Vertragsabschluss (in %) | 15 |
Effizienzvorteil bei Nutzungsbeginn (in %) |
15 |
Effizienszvorteil im Betrieb (in %) | 15 |
Planung | Ja |
Bau | Ja |
Finanzierung | Ja |
Betrieb | Ja |
Verwertung | Nein |
Pilotprojekt | Ja |
Ansprechpartner auf Auftraggeberseite
Ansprechpartner beim Auftraggeber |
Bernd Weiß Stadt Frankfurt Paulsplatz 9 60311 Frankfurt am Main Telefon (Zentrale): 069 212 33400 Fax (Zentrale): 069 212 31368 E-Mail: Bernd.Weiss@stadt-frankfurt.de Internet: http://www.frankfurt.de/ |
Juristischer Berater |
Lutz Horn Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten Neue Mainzer Straße 69-75 60311 Frankfurt a. Main Telefon (Zentrale): 069-170000-17 Telefon (Durchwahl): 069-170000-280 Fax (Zentrale): 069-170000-27 Fax (Durchwahl): 069-170000-27 E-Mail: lhorn@goerg.de Internet: http://www.goerg.de |
Technischer Berater |
Daniela Eberhart Drees & Sommer Projektmanagement und Bautechnische Beratung Schmidtstraße 51 60326 Frankfurt a. Main Telefon (Zentrale): 069-758077-0 Telefon (Durchwahl): 069-758077-66 Fax (Zentrale): 069-758077-33 Fax (Durchwahl): 069-758077-33 E-Mail: Daniela.Eberhart@dreso.de Internet: http://www.dreso.de |
Wirtschaftlicher Berater |
PSPC Public Sector Project Consultants GmbH PSPC Brandenburgische Straße 27 10707 Berlin Telefon (Zentrale): 030 / 315199-0 E-Mail: info@psp-consult.de Internet: www.psp-consult.de |
Kommentar |
Ansprechpartner auf Auftragnehmerseite
Ansprechpartner beim Auftragnehmer |
Sandra Arendt Hochtief PPP Solutions GmbH Alfredstraße 236 45133 Essen Telefon (Zentrale): 0201 824-1203 Fax (Zentrale): 0201 824-2841 E-Mail: info-ppp@hochtief.de Internet: http://www.hochtief-pppsolutions.de |
Architekt / Planer |
Birka Heise hhp ObjektPlan GmbH Gutzkowstraße 9 60594 Frankfurt Telefon (Zentrale): 069-904776-0 Fax (Zentrale): 069-904776-20 E-Mail: info@hhp-Frankfurt.de Internet: http://www.hhp-frankfurt.de |
Bauunternehmer |
Thomas Kahmann HOCHTIEF Construction AG Schmidtstedter Str. 30a 99084 Erfurt Telefon (Zentrale): 0361 6733 316 E-Mail: thomas.kahmann@hochtief.de Internet: http://www.hochtief-construction.de |
Betreiber |
Markus Licht Hochtief Facility Management GmbH Rhonestraße 7 60528 Frankfurt am Main Telefon (Zentrale): 069 71 17 0 Fax (Zentrale): 069 71 17 26 84 E-Mail: markus.licht@hochtief.de Internet: http://www.hochtief-facilitymanagement.de |
Finanzinstitut |
Hermann Johannes NORD/LB Friedrichswall 10 30151 Hannover Telefon (Zentrale): 0511 361 62 69 Fax (Zentrale): 0511 361 4443 E-Mail: hermann.johannes@nordlb.de Internet: http://www.nordlb.de |
Kommentar |