Projekt - Detail
Projektüberschrift: Neubau des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin
Mit dem Neubau des Bundesbildungsministeriums im Regierungsviertel sollte die gemeinsame dauerhafte Unterbringung der Beschäftigten am zweiten Dienstsitz Berlin (derzeit 350 Arbeitsplätze) erreicht werden. Gleichzeitig wurde Vorsorge für eine Unterbringung von insgesamt 1.000 Büroarbeitsplätzen getroffen. Im Rahmen der Öffentlich-Privaten Partnerschaft entstand ein Ministeriumsgebäude an prominentem Standort im Spreebogen, das die Anforderungen des Bundes an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vorbildlich erfüllt und auch architektonisch als Aushängeschild des Ressorts dient. Nachdem im August 2014 planmäßig die Übergabe erfolgte, wurde die Inbetriebnahme und Möblierung mit dem Umzug des BMBF bis Ende Oktober 2014 abgeschlossen.
Ende März 2015 wurde der Neubau mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Gold nach BNB ausgezeichnet.
Ende März 2015 wurde der Neubau mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Gold nach BNB ausgezeichnet.
Projektstammdaten
Projektträger (Auftraggeber) | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Berlin |
Standort | Berlin |
Bundesland | Berlin |
Landkreis / Stadt | Berlin |
Gebietskörperschaft | Bund |
Sektor | Hochbau |
Teilsektor | Verwaltung |
Kategorie | Verwaltungsgebäude |
Art des Vorhabens | Neubau |
Weiterführende Links |
http://www.bmbf.de/de/16888.php https://www.partnerschaften-deutschland.de/projektberatung/r ... http://www.bam-deutschland.de/projekte/596 |
Phase 3 - Projekt mit Vertragsabschluss
Bekanntmachung der Ausschreibung (MM.JJJJ) | 03.2010 |
Investitionsvolumen (in Mio. Euro) | 115 |
Projektvolumen (in Mio. Euro) | 0 |
Vertragsmodell | PPP-Inhabermodell (I-Modell) |
Finanzierungsmodell | Projektfinanzierung |
Vertragsabschluss (MM.JJJJ) | 08.2011 |
Vertragslaufzeit (in Jahren) | 30 |
Nutzungsbeginn (MM.JJJJ) | 10.2014 |
Effizienszvorteil bei vorläufiger WU (in %) |
|
Effizienzvorteil bei Vertragsabschluss (in %) | 9,5 |
Effizienzvorteil bei Nutzungsbeginn (in %) |
|
Effizienszvorteil im Betrieb (in %) | |
Planung | Ja |
Bau | Ja |
Finanzierung | Ja |
Betrieb | Ja |
Verwertung | Nein |
Pilotprojekt | Ja |
Ansprechpartner auf Auftraggeberseite
Ansprechpartner beim Auftraggeber | |
Juristischer Berater |
Henner M. Puppel Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Gildehofstraße 1 45127 Essen Telefon (Zentrale): Telefon (Durchwahl): +49 201 9220 24037 Fax (Durchwahl): +49 201 9220 110 E-Mail: henner.puppel@luther-lawfirm.com Internet: http://www.luther-lawfirm.com/ |
Technischer Berater |
Christian Niehoff Drees & Sommer Projektmanagement und bautechnische Beratung GmbH Bundesallee 39 - 40a 10717 Berlin Telefon (Zentrale): Telefon (Durchwahl): +49 30 254394-9854 Fax (Durchwahl): +49 30 254394-222 E-Mail: christian.niehoff@dreso.com Internet: www.dreso.com |
Wirtschaftlicher Berater |
Karl-Heinz Heller PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH Friedrichstraße 149 10117 Berlin Telefon (Zentrale): +49 30 25 76 79-0 Fax (Zentrale): +49 30 25 76 79-199 E-Mail: info@pd-g.de Internet: http://www.pd-g.de/ |
Kommentar |
Ansprechpartner auf Auftragnehmerseite
Ansprechpartner beim Auftragnehmer |
BMBF Betriebs GmbH Forsthausstraße 2 82031 Grünwald Telefon (Zentrale): +49 (0)89 99018967 E-Mail: |
Architekt / Planer | |
Bauunternehmer | |
Betreiber | |
Finanzinstitut |
Andreas Härdter SMBC Sumitomo Mitsui Banking Corporation Prinzenallee 7 40549 Düsseldorf Telefon (Zentrale): 0211 / 36190 Telefon (Durchwahl): 0211 / 3619 234 Fax (Zentrale): 0211 / 3619236 Fax (Durchwahl): 0211 / 3619 127 E-Mail: andreas_haerdter@de.smbcgroup.com Internet: http://www.smbcgroup.com/ |
Kommentar |