Projekt - Detail
Projektüberschrift: Feuer- und Rettungswache in Dinslaken
Die Feuerwehr in Dinslaken bekommt eine neue Wache. Der Stadtrat erteilte Frauenrath den Zuschlag zum Bau der neuen Feuer- und Rettungswache in unmittelbarer Nähe der Hünxer Straße. Realisiert wird das Bauvorhaben im Rahmen eines PPP-Projektes. PPP bedeutet Public Private Partnership: Frauenrath kauft das Gelände und baut das Gebäude und hält das Grundstück instand. Die Stadt und der Kreis Wesel treten als Mieter auf. Der Mietvertrag läuft 25 Jahre mit der Option auf Verlängerung. Die Bauzeit wird etwas 20 Monate betragen, d. h. im günstigsten Fall ist Ende 2010 mit der Fertigstellung zu rechnen.
Auf dem 6.700 m2 großen Gelände werden Feuerwache, Büros, Ruhe- und sonstige Räume entstehen. Darüberhinaus werden hierauf Übungshof mit Übungsturm und Brandübungsanlage sowie ein Sportplatz angelegt. Der Löschzug Stadtmitte, die Wache und Rettungsdienst und Einrichtungen des Kreises Wesel freuen sich bereits auf ihr neues Zuhause.
Quelle: A.Frauenrath BauConcept
Auf dem 6.700 m2 großen Gelände werden Feuerwache, Büros, Ruhe- und sonstige Räume entstehen. Darüberhinaus werden hierauf Übungshof mit Übungsturm und Brandübungsanlage sowie ein Sportplatz angelegt. Der Löschzug Stadtmitte, die Wache und Rettungsdienst und Einrichtungen des Kreises Wesel freuen sich bereits auf ihr neues Zuhause.
Quelle: A.Frauenrath BauConcept
Projektstammdaten
Projektträger (Auftraggeber) | Stadt Dinslaken |
Standort | Dinslaken |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Landkreis / Stadt | Wesel |
Gebietskörperschaft | Kommune |
Sektor | Hochbau |
Teilsektor | Sonstige, Verwaltung |
Kategorie | Sonstige, Verwaltungsgebäude |
Art des Vorhabens | Neubau |
Weiterführende Links |
http://www.frauenrath.de/index.php?id=91 |
Phase 3 - Projekt mit Vertragsabschluss
Bekanntmachung der Ausschreibung (MM.JJJJ) | |
Investitionsvolumen (in Mio. Euro) | |
Projektvolumen (in Mio. Euro) | |
Vertragsmodell | |
Finanzierungsmodell | |
Vertragsabschluss (MM.JJJJ) | |
Vertragslaufzeit (in Jahren) | |
Nutzungsbeginn (MM.JJJJ) | |
Effizienszvorteil bei vorläufiger WU (in %) |
|
Effizienzvorteil bei Vertragsabschluss (in %) | |
Effizienzvorteil bei Nutzungsbeginn (in %) |
|
Effizienszvorteil im Betrieb (in %) | |
Planung | |
Bau | |
Finanzierung | |
Betrieb | |
Verwertung | |
Pilotprojekt |
Ansprechpartner auf Auftraggeberseite
Ansprechpartner beim Auftraggeber | |
Juristischer Berater | |
Technischer Berater | |
Wirtschaftlicher Berater | |
Kommentar |
Ansprechpartner auf Auftragnehmerseite
Ansprechpartner beim Auftragnehmer | |
Architekt / Planer | |
Bauunternehmer | |
Betreiber | |
Finanzinstitut | |
Kommentar |